"I canna change the laws of physics, Captain, but I can find ye a loophole."
Scotty on Star Trek
Wo im Unternehmen Lösungen reifen, tauschen sich Menschen aus und da ist jede Menge Kommunikation im Spiel. Menschen dabei zu helfen, Kommunikation so einzusetzen, dass am Ende das Maximum steht, ist mir sehr wichtig. Eine teilnehmende Beobachtung mit anschließender Auswertung kann reichen, um Besprechungsrituale und Meetingroutinen zu verbessern. Oder die Lösungsentwicklung selbst steht im Mittelpunkt und es braucht ein geeignetes Verfahren, wie zum Beispiel Design Sprints, KVP-Prozesse oder Zukunftswerkstätten. Meine Kunden finden es gut, dass ich ein großes Repertoire an Methoden habe, die ich bedarfsorientiert und zielgenau einbringe.
Ein Design Sprint führt ein interdisziplinär zusammengesetztes Team in einer Woche vom Sprintziel zum Prototypen und zum Testen. Ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt sind Teambuilding, neue Netzwerke und ein immenses Motivationspotential.
Eine Projektgruppe, ein Mitarbeiter- oder Führungsteam, eine Abteilung o.ä. kommuniziert regelmäßig, möchte aber noch effizienter miteinander arbeiten. Mittels teilnehmender Beobachtung werden Stärken und Schwächen in Kommunikation und Arbeitsmethodik aufgezeigt. Die gemeinsame Lösungsfindung schließt sich direkt an.
Die Teamreise führt über einen längeren Zeitraum. Das Team setzt sich ein Ziel und arbeitet in Intervallen (Sprints) daran. Der Berater unterstützt das Team nach jedem Intervall mit einer Reflektion zur Umsetzung (Retro/ Review), immer auch mit konkreten Interventionen, Impulsen. Die Geschwindigkeit nimmt zu, weil Fehler, Schwierigkeiten schneller identifiziert und das Vorgehen angepasst werden kann.
In Gruppen erarbeiten Mitarbeiter kontinuierlich Verbesserungsideen für ihre Arbeitsabläufe. Dies sorgt für ein hohes Maß an Mitarbeitermotivation und führt schnell und langanhaltend zu kleinen Verbesserungen. KVP-Prozesse folgen den Kaizen-Prinzipien.